Die Unterschiede in den Musikrichtungen des Salsa

So, wie es beim Tanz des Salsa unterschiedliche Richtungen gibt, so gibt es auch Unterschiede in den Musikrichtungen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die groben Einteilungen der Salsa Musik:

Salsa traditional

Wie der Name schon sagt, handelt es sich beim Salsa traditional um den klassischen Salsa, der sich ursprünglich aus Volkstänzen aus Kuba, Venezuela und Puerto Rico entwickelt hat. Dieser Salsa traditional ist stark geprägt von Improvisation und Abschauen von anderen. Er wurde früher auf Volksfesten getanzt und so entwickelten sich immer unterschiedliche Richtungen, was auch für die Musik gilt.

Salsa moderna

Der moderne Salsa ist nicht mehr ganz so jung, wie sein Name vermuten lassen würde. Er hat seine Wurzeln in den 1940er Jahren, wo sich die Musik durch Radio und Schallplatten immer weiter verbreitet hat. Der Hotspot der karibisch-tropischen Musik lag in Havanna. Von dort aus hat sich auch der Salsa moderna entwickelt.

Verbreitet wurde dieser durch die US-Amerikaner, die diese neuen Klänge aus ihrem Urlaub in Kuba mit in ihre Heimat brachten. Auch die ständig wachsende Latino-Community, vor allem in Großstädten wie New York, half dem Salsa ab den 1970er Jahren zu einer großen Bekanntheit und er wurde laufend weiterentwickelt. So entstanden immer wieder neue Stilrichtungen, die die Basis von dem sind, was die meisten Menschen in unseren Breiten heute unter Salsa kennen.

Salsa romantica

Der Salsa romantica wird aufgrund seiner leiseren und langsameren Töne auch als Soft-Salsa oder Pop-Salsa bezeichnet. Ursprünglich war der klassische Salsa geprägt von Big-Band-Orchestern und volkstümlichen Einflüssen. Der Salsa romantica ist eher dem Latin-Pop zuzuordnen, der in den 1980er Jahren in Amerika sehr populär wurde.

Hierbei wurden klassische Elemente gemischt mit Einflüssen aus Pop. Man könnte fast sagen: Was Kuschelrock für die Rockmusik ist, ist der Salsa romantica für die Latinomusik.

Auch beim Tanzen des Salsa romantica sind die Paare enger zusammen und die Schrittfolgen sind weicher.